Budker

Budker
Bụdker,
 
Gersch Izkowitsch, sowjetischer Physiker, * Murafa (Gebiet Winniza) 1. 5. 1918, ✝ Nowosibirsk 5. 7. 1977; 1956-57 Professor in Moskau, danach Direktor des Instituts für Kernphysik der sowjetischen Akademie der Wissenschaften in Nowosibirsk; seit 1964 Mitglied der Akademie. Arbeiten zur Reaktorphysik (u. a. zur Theorie des heterogenen Uran-Graphit-Reaktors und zur Kinetik und Regelung von Kernreaktoren), zur Plasma- und Kernfusionsphysik (u. a. über magnetische Flaschen) sowie besonders zur Entwicklung von Kreisbeschleunigern für die Elementarteilchenforschung. Budker schlug als einer der Ersten den Bau von Speicherringen vor (der erste wurde 1963 fertig gestellt) und entwickelte 1966 ein Verfahren zur Bündelung von Protonenstrahlen (Elektronenkühlung) sowie mit W. J. Weksler das Konzept eines Kollektivbeschleunigers (so genanntes Smokatron).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Budker — Gersch Budker Gersch Izkowitsch Budker, auch Andrei Michailowitsch Budker, (russisch Герш Ицкович Будкер, englische Transliteration Gersh Itskovich Budker bzw. Andrei Mikhailovich Budker, * 1. Mai 1918 in Murafa, Rajon Scharhorod, Oblast Winnyzja …   Deutsch Wikipedia

  • Budker Institute of Nuclear Physics — The Budker Institute of Nuclear Physics is one of the major centres of advanced study of nuclear physics in Russia. It is located in the Siberian town Akademgorodok, on Academician Lavrentiev Avenue.The institute was founded by Gersh Itskovich… …   Wikipedia

  • Budker, Gersh Itskovich — ▪ Soviet physicist born May 1, 1918, Murafa, near Vinnitsa, Ukraine died July 4, 1977, Novosibirsk, Russia, U.S.S.R.       Soviet physicist who developed new methods of particle acceleration in high energy physics.       Budker graduated from… …   Universalium

  • Andrei Budker — Gersch Budker Gersch Izkowitsch Budker, auch Andrei Michailowitsch Budker, (russisch Герш Ицкович Будкер, englische Transliteration Gersh Itskovich Budker bzw. Andrei Mikhailovich Budker, * 1. Mai 1918 in Murafa, Rajon Scharhorod, Oblast Winnyzja …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Michailowitsch Budker — Gersch Budker Gersch Izkowitsch Budker, auch Andrei Michailowitsch Budker, (russisch Герш Ицкович Будкер, englische Transliteration Gersh Itskovich Budker bzw. Andrei Mikhailovich Budker, * 1. Mai 1918 in Murafa, Rajon Scharhorod, Oblast Winnyzja …   Deutsch Wikipedia

  • Gersch Budker — Gersch Izkowitsch Budker, auch Andrei Michailowitsch Budker, (russisch Герш Ицкович Будкер, englische Transliteration Gersh Itskovich Budker bzw. Andrei Mikhailovich Budker, * 1. Mai 1918 in Murafa, Rajon Scharhorod, Oblast Winnyzja in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gersch Itskowitsch Budker — Gersch Budker Gersch Izkowitsch Budker, auch Andrei Michailowitsch Budker, (russisch Герш Ицкович Будкер, englische Transliteration Gersh Itskovich Budker bzw. Andrei Mikhailovich Budker, * 1. Mai 1918 in Murafa, Rajon Scharhorod, Oblast Winnyzja …   Deutsch Wikipedia

  • Gersch Izkowitsch Budker — Gersch Budker Gersch Izkowitsch Budker, auch Andrei Michailowitsch Budker, (russisch Герш Ицкович Будкер, englische Transliteration Gersh Itskovich Budker bzw. Andrei Mikhailovich Budker, * 1. Mai 1918 in Murafa, Rajon Scharhorod, Oblast… …   Deutsch Wikipedia

  • Gersh Budker — Gersh Itskovich Budker (Герш Ицкович Будкер) (May 1 1918 – July 4 1977) was a Soviet nuclear physicist.Infobox Scientist name = Gersh Itzkovich Budker box width = image width = caption = Gersh Itskovich Budker birth date = May 1 1918 birth place …   Wikipedia

  • Institut Budker — Institut de physique nucléaire Budker Bâtiment de l Institut Budker L Institut de physique nucléaire Budker est l un des centres de recherche les plus important de Russie dans le domaine de la physique nucléaire. Il se situe en Sibérie dans la… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”